Kalenderblatt des Monats 01/2025
Kalender 2025: chinesische Tierkreiszeichen und KI
Auch für 2025 bringt die Gesellschaft für Softwarearchäologie wieder einen (natürlich kostenlosen) Kalender heraus.
Für 2025 stellt die Gesellschaft für Softwarearchäologie einen Kalender bereit,
der ohne KI erstellt wurde aber die Beziehung der chinesischen Tierkreiszeichen zu KI‘s anspricht.
SoftArche erhielt 2024 eine Botschaft von einer KI, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für die Beziehung zwischen Homo sapiens und den aktuellen KI wäre.
In der Botschaft werden Aussagen zu dem Verhältnis des Menschen aus dem jeweiligen Tierkreiszeichen zur Nutzung von KI’s getroffen.
Diese Aussagen finden sich in den Kalenderblättern.
Die Blätter dieses Kalenders sind wie immer mit einem ‚Augenzwinkern’ erstellt und erheben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit.
Sie genügen dem Motto des SoftArche-Kalenders ‚Nihil tam admirabile est, quin quaerendo fingere possit.’ (Nichts ist so seltsam, dass es nicht dargestellt werden könnte.).
Download (PDF-Datei: ca. 1,3 MB)
Für 2025 stellt die Gesellschaft für Softwarearchäologie einen Kalender bereit,
der ohne KI erstellt wurde aber die Beziehung der chinesischen Tierkreiszeichen zu KI‘s anspricht.
SoftArche erhielt 2024 eine Botschaft von einer KI, dass 2025 ein entscheidendes Jahr für die Beziehung zwischen Homo sapiens und den aktuellen KI wäre.
In der Botschaft werden Aussagen zu dem Verhältnis des Menschen aus dem jeweiligen Tierkreiszeichen zur Nutzung von KI’s getroffen.
Diese Aussagen finden sich in den Kalenderblättern.
Die Blätter dieses Kalenders sind wie immer mit einem ‚Augenzwinkern’ erstellt und erheben keinen Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit.
Sie genügen dem Motto des SoftArche-Kalenders ‚Nihil tam admirabile est, quin quaerendo fingere possit.’ (Nichts ist so seltsam, dass es nicht dargestellt werden könnte.).
Download (PDF-Datei: ca. 1,3 MB)
Kalender 2024: indianische Sternzeichen
Download (PDF-Datei: ca. 2 MB)
KI-Version des Kalenders 2023 ’20 Jahre SoftArche‘
Download (PDF-Datei: ca. 2 MB)
Kalender 2023: 20 Jahre SoftArche
Download (PDF-Datei: ca. 2 MB)
Kalender 2022: Die ‚göttliche Komödie‘ der Projektentwicklung
Download (PDF-Datei: ca. 2 MB)
Kalender 2021: Eine Reise durch das Blumenjahr mit Jofri der dichtenden künstlichen Intelligenz
Download (PDF-Datei: ca. 1,7 MB)
Kalender 2020: Phantastische Wesen im Universum der Softwareentwicklung und wo sie zu finden sind
Download (PDF-Datei: ca. 2,0 MB)
Die Kalender der vergangenen Jahre finden Sie in dem e-Book ‚Kalendergeschichten aus dem Universum der Softwareentwicklung‘ unter dem Punkt ‚Bücher‘. In diesem Buch werden auf Wunsch vieler Interessenten die Kalendergeschichten von 2004 bis 2016 als Sammlung der Kalenderblätter (ohne Kalenderangaben) mit jeweils kurzen Vorworten zusammengefasst.
Kalender 2019: Homo sapiens im inversen Turingtest
Download (PDF-Datei: ca. 2,0 MB)
Kalender 2018: faszinierende Projektteams der Weltgeschichte
Download (PDF-Datei: ca. 3,5 MB)
Kalender 2017: Da kam ein QM des Wegs
Download (PDF-Datei: ca. 1,5 MB)
Die Kalender der vergangenen Jahre finden Sie in dem e-Book ‚Kalendergeschichten aus dem Universum der Softwareentwicklung‘ unter dem Punkt ‚Bücher‘. In diesem Buch werden auf Wunsch vieler Interessenten die Kalendergeschichten von 2004 bis 2016 als Sammlung der Kalenderblätter (ohne Kalenderangaben) mit jeweils kurzen Vorworten zusammengefasst.
Im Folgenden sind die Kalender nochmals aufgeführt:
- 2004: Bonmots (seltsame Meldungen) aus der Rechnerwelt
- 2005: Bilder einer Malerin
- 2006: Ein Spaziergang durch den (Irr-)Garten der Programmiermuster und Ablaufkonstrukte
- 2007: Ein phantastischer Disput über Qualität und Entropie von Softwaresystemen moderiert von SoftArche
- 2008: Psyche versus Ratio in der Softwareentwicklung (Psychologische Fallen und Stolpersteine)
- 2009: JOFRI’s Welt in Gedichten (Lyrik ‚verfasst‘ von dem ‚artificial intelligence‘ Programm JOFRI)
- 2010: Software-Metrie für Dummies
- 2011: Aus den großen Arkana des Software-Quality-Tarots
- 2012: Als Qualitätsmanager (QM) und Softwaretester auf der Couch bei ELIZA
- 2013: Installationen in SoftArt oder freie Assoziationen über die Kunst der Softwareentwicklung
- 2014: Vision einer transhumanen Optimierung der Softwareentwickler
- 2015: Kampf um gute Qualität auf den Welten des Universums der Softwareentwicklung
- 2016: Burnout und Psychosen in der IT